Unterschied Hundetraining und Verhaltensberatung
Im klassischen Hundetraining dreht sich alles um Signale, wie Sitz, Platz, Bleib, etc.
Bei der Verhaltensberatung arbeiten wir an Problemverhalten, wie Aggressionen, Ängstlichkeit oder Unsicherheiten, Trennungsstress, Leinenaggressionen, etc.
Am liebsten arbeite ich präventiv mit den Teams, damit unerwünschtes Verhalten gar nicht erst entsteht bzw. sich festigt!
Wissensvermittlung
Ich coache dich und trainieren nicht deinen Hund!
Du sollst möglichst schnell, die Körpersprache und Emotionen deines Hundes richtig einschätzen können und Strategien an der Hand bekommen, um jede Herausforderung eures Alltags gelassen, souverän und selbständig mit deinem Hund zu meistern.
Bedürfnisorientiertes Zusammenleben mit Hund
Darf der Hund dann regellos immer alles?! - NEIN!
Beim bedürfnisorientierten Zusammenleben geht es darum, den größtmöglichen Konsens zwischen deinen Bedürfnissen, den deines Hundes und eurer Umwelt - z.B. Wildtiere, andere Spaziergänger, etc. zu finden.
Bedürfnisbefriedigung ist wichtig, denn durch eine größtmögliche Erfüllung können wir und auch unsere Hunde Stressoren im Alltag viel gelassener begegnen.
Erfahrung
In meinen bald 10 Jahren Berufserfahrung habe ich bereits mit mehr als 1000 Teams zusammen gearbeitet.
Mein Coaching habe ich entwickelt aus der praktischen Begleitung der Problemstellungen verschiedener Rassen und Persönlichkeiten und zusätzlich die vielen theoretischen Fort- und Weiterbildungen.
Nachhaltigkeit
Es ist mir wichtig, dass du schnell selbständig die Situationen eures Alltags mit deinem Hund meistern kannst.
Die Zusammenarbeit mit mir schweißt dich und deinen Hund aber auch nachhaltig zusammen.
Durch den fairen und liebevollen Umgang und den gemeinsamen Spaß am zusammen Wachsen wirst du schnell zur Nummer 1 für deinen Hund und ihr zukünftig auch anderen schwierige Situationen locker gewachsen sein.
Keine Vergleiche
Du bist ein Individuum genau wie dein Hund! Folglich gibt es kein weiteres Team wie euch beide und insofern sind vergleiche völlig sinnlos!
Jeder Hund hat seine Talente und bringt einige Voraussetzungen mit, die ihm leicht fallen und du wenig Training investieren musst.
Bei anderen Themen wirst du im Gegensatz zu anderen etwas mehr Aufwand treiben müssen.
Ist doch nicht schlimm - solange der Spaß dabei nicht zu kurz kommt!
Motivation & Spaß
Es muss mehr gelacht werden! ;-D
Natürlich musst du nicht jedes Verhalten gut finden, aber das gemeinsame Arbeiten und Trainieren muss Freude bereiten - dir und deinem Hund. Dafür brenne ich.
Ich werde deine Aufgaben kleinschnittig und erfolgsvorsprechend aufstellen.
Denn je mehr Erfolg, desto größer die Motivation und Freude!
Wertschätzung
Mir ist ein wertschätzender Umgang mit dir und deinem Hund sehr wichtig!
Es ist wichtig, dass wir das Verhalten deines Hundes, an dem du arbeiten möchtest, erst einmal neutral einordnen.
Die Motivation deines Hundes für dieses Verhalten rausfinden, um wirklich an der Ursache zu arbeiten und ein passendes Alternativverhalten aufbauen können.
Und dann geht es motiviert und mit viel Spaß ans Training!
Fehler
Mach dir Pläne, aber bleib flexibel!
Jeder Hund ist anders und das spannende ist, dass uns jedes Training hilft, deinen Hund besser zu verstehen - besonders in den Momenten, in denen wir noch nachjustieren müssen.
"Fehler" sind Informationen nicht mehr und nicht weniger.
Lernen ist ein Prozess! Zuerst musst du deine Beobachtungsgabe und dein Verhalten schulen, dann ist dein Hund an der Reihe!
Du möchtest über Tipps und Tricks im Zusammenleben mit deinem Hund informiert bleiben?
Dann abonniere gerne meinen Newsletter!
Mein Ziel ist dein Erfolg -
Dein Entspanntes und spassiges LEBEN mit IMPULSIVEM Hund!
Neugierig?
Dann vereinbare hier gerne kein unverbindliches Beratungsgespräch.